Beschreibung
In diesem umfassenden Seminar zu Microsoft Project wirst Du in die faszinierende Welt des Projektmanagements eingeführt und erlernst, wie Du das Programm MS Project effektiv nutzen kannst, um Deine Projekte effizient und erfolgreich zu steuern. Egal, ob Du ein Anfänger oder bereits über Grundkenntnisse im Projektmanagement verfügst, dieses Seminar ist so strukturiert, dass es Dir die notwendigen Fähigkeiten vermittelt, um mit MS Project zu arbeiten und Deine Projekte optimal zu planen und zu überwachen. Die Inhalte des Kurses sind vielfältig und decken alle Aspekte des Projektmanagements ab. Du beginnst mit den Grundlagen des Projektmanagements und lernst die verschiedenen Phasen eines Projekts kennen. Die Projektorganisation und die Gliederung eines Projekts sind essentielle Bestandteile, die Dir helfen werden, den Überblick über Deine Aufgaben und Ressourcen zu behalten. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Ressourcen- und Kostenplanung. Hier erfährst Du, wie Du Ressourcen effektiv verwalten und die Kosten Deines Projekts im Blick behalten kannst. Du wirst lernen, wie man Projekte anlegt, Vorgänge eingibt, einfügt, verschiebt, kopiert und löscht. Zudem wirst Du mit dem Projektplan vertraut gemacht, einschließlich der Erstellung und Bearbeitung von Vorgangsbeziehungen sowie der Definition von Meilensteinen und Stichtagen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit den Kalendern von MS Project und der Anpassung von Ansichten, Tabellen und Masken. Du wirst auch lernen, wie man Filter anwendet und erstellt, spezielle Terminplanungen durchführt und einen Kapazitätsabgleich der Ressourcen vornimmt. Die Themen Leistungsgesteuerte Terminplanung, Teilzeit- und Staffelzuteilung sowie die Berücksichtigung von Pufferzeiten und Ressourcenüberlastungen werden ebenfalls behandelt. Darüber hinaus wirst Du in die Bearbeitungsfunktionen von MS Project eingeführt und lernst, wie Du individuelle Anpassungen an Deinen Ansichten und Berichten vornimmst. Die Projektverfolgung und -kontrolle sind ebenfalls zentrale Themen, die Dir helfen werden, den Fortschritt Deines Projekts zu überwachen und die Kosten zu analysieren. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, einen Basisplan zu erstellen, Aktualisierungen vorzunehmen und die Kosten Deines Projekts zu berechnen. Auch die Grundlagen der Mehrprojekttechnik und das Einbinden von Teil- und Unterprojekten in übergeordnete Projektpläne werden behandelt. Dieses Seminar ist absolut praxisnah und wird individuell auf Deine Bedürfnisse abgestimmt. Du wirst die Möglichkeit haben, Deine Fragen zu klären und direkt an Deinen eigenen Projekten zu arbeiten. Nutze diese Gelegenheit, um Deine Fähigkeiten im Projektmanagement auf das nächste Level zu heben und Deine Projekte erfolgreich zu gestalten!
Tags
#Projektmanagement #Programmierung #Seminar #WIFI #Projektplanung #Softwaretraining #Terminplanung #Kostenkontrolle #Projektorganisation #RessourcenplanungTermine
Kurs Details
Dieses Seminar richtet sich an alle, die im Bereich Projektmanagement tätig sind oder es werden möchten. Egal, ob Du bereits Erfahrung im Projektmanagement hast oder gerade erst anfängst, die Inhalte sind so gestaltet, dass sie sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene von Nutzen sind. Besonders geeignet ist der Kurs für Projektmanager, Teamleiter, Führungskräfte und alle, die Verantwortung für Projekte übernehmen möchten.
Projektmanagement ist der Prozess der Planung, Durchführung und Überwachung von Projekten, um spezifische Ziele innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens und Budgets zu erreichen. Dies umfasst die Definition von Projektzielen, die Erstellung eines Projektplans, die Zuweisung von Ressourcen, das Management von Risiken und die Kontrolle der Fortschritte. Microsoft Project ist ein leistungsstarkes Tool, das Projektmanagern hilft, all diese Aspekte effizient zu verwalten und die Zusammenarbeit im Team zu fördern.
- Was sind die grundlegenden Phasen eines Projekts?
- Wie erstellt man Vorgangsbeziehungen in MS Project?
- Welche Funktionen bietet MS Project zur Ressourcenplanung?
- Wie kann man Pufferzeiten in einem Projekt berücksichtigen?
- Was sind die Vorteile der Mehrprojekttechnik?
- Wie kann man die Kosten eines Projekts in MS Project überwachen?
- Welche Ansichten und Berichte können in MS Project erstellt werden?
- Wie wird ein Projekt in MS Project gestartet und beendet?
- Welche Möglichkeiten gibt es zur Anpassung der Benutzeroberfläche in MS Project?
- Wie führt man einen Kapazitätsabgleich der Ressourcen durch?